Bluse Olivia

In der dritten Woche der Schnittzeljagd von lillesol & pelle geht es dieses Mal um die Bluse Olivia No. 51. Das Schnittmuster kann mit kurzen oder langen Ärmeln genäht werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, die Ärmel mit Manschetten zu ergänzen. Der Halsausschnitt kann als normaler Rundhals mit Kragen gewählt werden. Und zu guter Letzt haben wir zwei Weiten, welche durch eine Kellerfalte im Rücken ermöglicht wird.
Die Bluse sollte am besten aus einem schön fließendem Stoff genäht werden. Hierzu eignet sich beispielsweise super eine angenehme Viskose, welche auch im Sommer angenehm auf der Haut zu tragen ist.

Ich habe mich dieses Mal für die wunderbare Viskose Vicky entschieden, denn eine klassische schwarze Bluse kann man immer gebrauchen. So war mein Gedanke, als ich das Projekt begonnen habe. Und dann passierte mir leider beim Zuschnitt ein Fehler. Denn ich hatte vergessen, dass bei diesem Schnitt noch keine Nahtzugabe enthalten ist. Ich hatte nun also eine Größe 38 zugeschnitten mit der Gefahr, dass es wahrscheinlich nicht passen wird. Nun hätte ich die Wahl gehabt, es zu nähen und hinterher gegebenenfalls wieder aufzutrennen, wenn es nicht passt, oder ich improvisiere. Ich kenne allerdings keinen, der gerne trennt - ich zumindest versuche es zu vermeiden, wo es nur geht.
Also war improvisieren angesagt. Aber wie improvisieren, ohne dass danach nach Reingestückelt aussieht? Daher habe ich mich entschieden mit einer zweiten Farbe zu arbeiten und dadurch bewusst Highlights einzusetzen. Passend zu der schwarzen Viskose habe ich mich für die hellblaue Vicky entschieden. Mit der zweiten Farbe habe ich die Rückenpasse zugeschnitten sowie für die Seiten sowie für die Ärmel jeweils 6 cm breite Streifen. Die Streifen sollen sich komplett bis in die Manschetten durchziehen.
Beim Zusammennähen der Bluse habe ich jeweils füßchenbreit genäht mit Ausnahme der Streifen. Bei den Streifen habe ich eine Nahtzugabe von 1 cm verwendet. Ich habe mich an die Anleitung von lillesol & pelle gehalten und habe lediglich die Streifen so eingearbeitet, dass ich diese ans Rückteil genäht habe. Bei deDan Ärmeln habe ich mir daher die Seite ausgesucht, welche an das Rückteil genäht wird und dort den Streifen angenäht. Danach habe ich das Vorder-/Rückteil und die Ärmel zusammengenäht. Damit konnte ich mir nun Postition des Streifens an den Manschetten anpassen.
Und dann blieb am Ende des Projekts nur noch der Saum. Diesen hab ich einen Zentimeter umgebügelt und abgesteppt.
Da mir die Bluse sehr gut gefällt und sich auch schön tragen lässt, möchte ich auf alle Fälle nochmal eine weitere Bluse, diesmal allerdings gleich mit Nahtzugabe, dann wird es noch einfacher. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, die Bluse erneut zu nähen.
Alles Liebe
eure Michi
