Casual Sweater No. 61

Der Auftakt der Schnittzeljagd von lillesol & pelle ist nun letzte Woche erfolgt und es hat mich sofort wieder das Jagdfieber gepackt.
In der zweiten Woche ging es um den Casual Sweater No. 61. Der Sweater bietet 3 Ausschnitte - eine Kapuze, einen Kragen und einen Rundhals - sowie die Wahl zwischen Bündchen an Saum und Ärmeln oder einfach nur umnähen. Grundsätzlich ist der Schnitt sehr leger mit überschnittenen Ärmeln, was gerade die Ärmelverarbeitung sehr einfach macht.
Gerade bei Sweater bin ich ein Fan von uni Stoffen, welche man super mit Plotts aufpeppen und individualisieren kann. Ich habe mich daher für den burgundyfarbenen Sommersweat Maike entschieden. Passend dazu haben wir auch die entsprechenden Bündchen im Shop.

Der Schnitt ist sehr einfach gehalten und da sich auch der Stoff super vernähen lässt, sollte man meinen, dass es sich um ein schnelles Nähprojekt handelt. Davon bin ich auch ausgegangen. Der Sweater war super schnell genäht und es hat alles perfekt gepasst. Als nächstes stand der Plott an. Ich habe mich für den Plot "Original" von Oma Plott entschieden und verwendete die Blackbow Folie sowie eine weiße Flexfolie von Plottermarie. An sich hat der Plott ebenfalls gut funktioniert. Allerdings muss ich mir fürs nächste Mal wieder merken, dass ich die Blackbow Folie als letzte Folie verwende, da sich die Trägerfolie etwas schwerer abziehen lässt und dadurch die weiße Folie nicht mehr zu 100 % passt. Aber es fällt weniger auf, daher stört es mich nicht ganz so arg.
Zum Schluss wollte ich lediglich noch die Kordel durchziehen. Und damit begann dann auch das Drama. Beim Durchziehen der Kordel hat sich leider eine Öse wieder gelöst. Also ging das erste Mal trennen los. Nachdem der für dieses Projekt festgelegte Stoff nicht für einen weiteren Kragen reichte, habe ich mich für einen normalen Rundhalsausschnitt als Alternative entschieden. In diesem Fall muss ich leider sagen, habe ich den Kragen mit dem elastischen Jerseystich mit meiner Pfaff Nähmaschine genäht, denn er lässt sich zwar super nähen und passt eigentlich perfekt, allerdings ist der Stich ein Graus, wenn er aufgetrennt werden muss. Daher habe ich beim Auftrennen den Stoff so weit gedehnt, dass das Halsbündchen des Schnittmusters zu kurz wurde. Dies fiel mir während des Annähens des Bündchens auf. Aber nein, auch dieses Bündchen habe ich mit dem super Stich - elastischer Jerseystich - genäht. Also ein weiterer Vormittag verging mit Auftrennen. Beim dritten Versuch habe ich dann allerdings erstmal mit dem Geradstich genäht. Dieses Mal hat alles gepasst und ich war happy.
Somit passiert es, dass ein eigentlich sehr einfaches Schnittmuster mich auf die Probe gestellt hat. Das Ergebnis gefällt mir trotz meiner Hürden sehr gut und wird mich sicher ein paar Jahre begleiten. Und der nächste Sweater - dieses Mal auch wie geplant mit Kragen - steht schon auf meiner Liste.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Anleitung wieder super beschreiben ist, so wie man es von lillesol&pelle gewohnt ist und es auch wirklich für Anfänger perfekt als Einstieg geeignet ist.
Alles Liebe
eure Michi
Zusammenfassung der Links:
Stoff: https://www.stoffplottstudio.de/shop/Maike-Sommersweat-p385769655
Schnitt: https://www.lillesolundpelle.de/epages/63406511.sf/de_DE/?ObjectID=283051194
Plotterfolien: https://www.plottermarie.de/flex-blackbow.html